Dein Starterpaket

Bei mir bekommst du die ganzheitliche Sicht auf dich und deinen Hund
Als Hundepsychologin und Hundetrainerin bekommst du bei mir nicht „die Hundetrainer-Brille“ oder die“Hundepsychologen-Lupe“. Du bekommst bei mir den Blick für „das große Ganze“, kurz: Für deinen Hund, und für das, was dich als Menschen für deinen Hund ausmacht. Und dafür, wie ihr besser werden könnt, in dem was euch ausmacht. Wir schauen uns alle Methoden an, bishin zu den Methoden die zu dir passen. Und stülpen dir keine über. Garantiert!
Verstehen und neu orientieren
Wie sehr kennst du folgende Situationen?
Wenn du bei diesen Punkten zugestimmt hast, ist das Starterpaket für dich ideal.
Starterpaket
Das erwartet dich im Starterpaket
Welche Videos brauchen wir?
Damit ich dich mit deinem Hund optimal unterstützen kann, benötigen wir Videos. Welche das sind, und wie du sie ohne großen Aufwand filmen kannst, klären wir im Erstgespräch. Davon hängt nämlich ab, welche Videos für dein Starterpaket überhaupt erforderlich sind. Mehr zu den Videos findest du unten.
Das hast du davon
►Nach dem Starterpaket wirst du ganz genau wissen, was für einen Hund du hast, und was ihn ausmacht. Du weißt, was dich aus Sicht deines Hundes ausmacht, und in welchen Bereichen du besser werden kannst, in dem was dich ausmacht.
►Du musst dich nicht mehr fragen, wieso etwas nicht funktioniert. Du weißt es. Ganz genau. Und hast somit absolute Klarheit und Sicherheit.
►Entscheide dich ganz bewusst und mit dem nötigen Knowhow für die für dich richtigen Erziehungsmethoden.
Deine Investition
385,- Euro inkl. MwSt
Dein Erstgespräch
Interessierst du dich für das Starterpaket?
Dann auf zum Mini-Coaching!
Mini-Coaching
Du möchtest mit mir arbeiten?
Das freut mich.
Klicke hier für dein kostenloses Erstgespräch.
Wie uns Videoanalysen voran bringen
Wir Menschen können uns auf Videos mehr oder weniger gut verstellen. Hunde nicht. Genau das ist das, was meine Arbeit nicht nur möglich, sondern auch erfolgreich macht.
Wir alle leben mit unseren Hunden einen Alltag von ganzen 24 Stunden. Dabei gibt es viele Situationen, die wichtig sind, und die wir uns deshalb genau anschauen. Diese Situationen kannst du gerne filmen und mir vorlegen. Ich schaue mir die Videos an, und analysiere das Hundeverhalten kontextbezogen. Sehr detailliert und extrem genau. Anschließend besprechen wir die Videos nochmal gemeinsam. Zusätzlich gibt es manche Situationen, die für dich so selbstverständlich sind, dass du ihnen wenig Beachtung schenkst. Mit etwas Pech kommt es aber genau hierauf an.
Wie aus der Not weiter helfen zu wollen eine Tugend wurde
Die Idee Videos im Hundetraining mit einzusetzen ist eigentlich durch Zufall entstanden. Menschen, die zu meinem Hütehunde-Seminar angereist sind, äußerten den Wunsch auch anschließend mit mir zusammen arbeiten zu können. Obwohl sie völlig verteilt in Deutschland lebten. Zwei kamen sogar extra jeweils aus Österreich und der Schweiz. Ich habe nach einer Lösung gesucht, die funktioniert. Egal ob die Leute in Passau, München oder Niedersachsen wohnen. Hier kam diese Technik erstmals, und dann immer wieder zum Einsatz.
Wie die ortsunabhängigen Hund-Mensch-Teams die Hundeschul-Teams abhängten
Ich möchte meine Arbeit nicht kleinreden, aber Fakt ist, dass die Menschen mit videobasierter Arbeit überwiegend viel schneller voran kamen, als meine Hund-Mensch-Teams vor Ort. Dabei waren viele dabei, die es mit ihren Border Collies, Collies, Aussies und Shelties nicht sehr einfach hatten. Das war dann der Hauptgrund, warum ich vor ein paar Jahren ein rein videobasiertes, und ein videoergänzendes Konzept in meiner Hundeschule in Nürnberg eingesetzt habe. Erstmal um die Ergebnisse zu vergleichen. Auch hier hat sich gezeigt: Die Menschen lernen nicht nur zielgerichteter sondern auch deutlich schneller. Olaf Scholz würde vielleicht sagen: „Dann sind die ortsunabhängigen Hund-Mensch-Teams wohl die mit Doppel-Wumms.“ Tja. So in etwa lässt sich das zusammen fassen.
Was für die gute Bindung zum Hund wirklich zählt
Was noch hinzu kommt: Möchte man bindungsorientiert arbeiten, kommt es auf ganz andere Dinge an, als im Hundetraining. Nicht auf Belohnung und Bestrafung im richtigen Moment. (So was hat man dann kaum nötig.) Sondern auf die Kommunikation. Darauf wie der Hund die Welt wahrnimmt. Im Alltag. Zuhause. Im gewohnten Umfeld. Immer. Nicht auf die eine Stunde zwischendrin, die du bei mir im Training bist. Nicht mal dann, wenn ich bei dir zu Hause bin. Sondern auf genau die Situationen, die du mit deinem Hund im Alltag erlebst. Heute sind Videos für mich nicht mehr wegzudenken.
Heute arbeite ich gar nicht mehr ohne Videos
Aus diesem Grunde arbeite ich seit einiger Zeit überhaupt nicht mehr ohne Videos. Auch nicht in meinem Direkt-Coaching-Programm in meiner Hundeschule in Nürnberg. Die müssen auch immer alle filmen. 😉
Wie du mit Videos einfacher deine Ziele erreichst